


"GUT DING WILL WEILE HABEN"
Einige Eckdaten sind hier aufgelistet:
Juni 2017: Eröffnungsfest - wir haben offiziell das Jugendhaus von der Gemeinde erhalten.
Februar 2017: Wir beziehen das Büro der offenen Jugendarbeit. Genau 3 Jahre nach der ersten Planungssitzung dürfen wir das neue Haus beziehen. Danke!
19. Januar 2017: Startschuss - wir dürfen uns einnisten. Alle Handwerkerarbeiten sind abgeschlossen. Letzte offizielle Baugruppensitzung wird durchgeführt.
Januar 2017: Kontrollen, Verbesserungen, Abnahmen - die Handwerker verlassen unser Haus.
Dezember 2016: Erster Anlass findet statt. Das Weihnachtsfenster wird eröffnet und ein dazugehöriger Apéro findet einen gemütlichen Anklang.
Septemer 2016: Die Schiffscontainer für den JAM Turm sind eingetroffen. Eine Gruppe von Jugendlichen nimmt sich nun der Gestalltung des Logos auf dem Turm an. Erste Projekte starten.
Juli 2016: Zufahrt und Tiefbau ist erledigt. Für die Fläche unseres Hauses wurde die Erde abgetragen. Nun sind Handwerkerferien. Mitte September sollen die Container gestellt werden.
Mai 2016: Tiefbauarbeiten beginnen. Es wird sichtbar, dass es definitiv vorangeht. Parallel finden monatlich Bausitzungen statt.
November 2015: Die offene Jugendarbeit Möhlin erhällt von der Gemeindeversammlung die Erlaubnis, DAS neue Jugendhaus umzusetzen.Wir Danken der Bevölkerung von Möhlin für Ihr Vertrauen.
Oktober 2015: Vorbereitung für die Gemeindeversammlung vom 26. November 2015.
Juni 2015: Konzept und deren Anträge gingen an die Gemeinde Möhlin.
April 2015: Einigung über eine einheitliche Lösung des Grindicher's. Die jugendarbeit steht zu 100% hinter dieser Variante.
Februar 2015: Erste Vorschläge der Nutzung des Grindicher's.
November 2014: Wir nehmen eine Verschiebung um 1 Jahr zu Gunsten einer gemeinsamen Nutzung des Areals in kauf.
Oktober 2014: Sitzung aller Vereine des Areals Grindicher wurde kurzfristig einberufen. Der Tennisclub möchte sich verändern.
Juli 2014: Wir kommen unserem endgültigem Vorschlag immer näher. Verschiedene Abstriche, meist mit finanziellem Hintergrund, wurden vorgenommen.
April 2014: Wir planen im Moment intensiv am neuen Jugendhaus.
April 2014: Zweite Sitzung Arbeitsgruppe. 2 stöckige Hausvariante wird aus Kostengründen gestrichen.
Februar 2014: Gegründete Arbeitsgruppe trifft sich zum ersten Mal. Leitung der Arbeitsgruppe: Lukas Fässler. Gemeinde und Verein ziehen am selben Strang.
Herbst 2013: Wir erhalten Geld, um dem Architekten den Auftrag zu geben, konkrete Vorschläge zu erstellen.
Januar 2013: Workshop mit Jugendlichen, Jugendarbeiter und Vertretern der Gemeinde. Erstmaliges Planen an einem Jugendhaus - gebaut mit Schiffscontainer. Der Anlass mit dem Architekten wird vom Verein der offenen Jugendarbeit Möhlin bezahlt.
Bis 2013: Unser Angebot für die Jugend ist in den letzten 10 Jahren stets gewachsen. Zusätzlich entstand das Bedürfnis 16+.
Unser Archidekt: SAPA Architekten GmbH, Basel - Pascal Müller